Das Fach Latein

Latein ist keine lebendige Sprache und trotzdem eigentlich in aller Munde. Ob in Fremd- oder Lehnworten, denen heute keiner mehr ansieht, dass sie lateinische sind, in Redewendungen oder sprachlichen Bildern, ob in der politischen Rhetorik, dem anspruchsvollen Journalismus oder in der Werbebranche – überall spricht man Latein. Es würde die Automarke Audi wohl nicht geben, hätte nicht der Sohn des Firmengründers der Horch-Werke in Zwickau Lateinunterricht gehabt. So schlug er nach dem Ausscheiden seines Vaters aus diesem Betrieb die bloße übersetzung des Namens Horch ins Lateinische als neue Firmenbezeichnung vor. Wenn ein Politiker den gordischen Knoten lösen will oder die Steuerreform als Sisyphosarbeit bezeichnet wird, dann setzt das Verständnis solcher Ausdrücke ein großes Stück Kulturwissen voraus – aus der Antike.

   
Latein Latein

 

Latein heute zu lernen zielt nicht auf den antiken Gebrauch der Sprache, sondern sie als Mittel zum Zweck zu nutzen. Zum einen, um mit den einmal erworbenen Sprachstrukturen, Grammatikkenntnissen und natürlich Vokabeln andere moderne Fremdsprachen, wie Französisch und Spanisch leichter zu lernen. Grundkenntnisse sind übertragbar und fast 90 % des Wortschatzes stammen aus dem Lateinischen. Zum anderen vermitteln die gelesenen Texte einen Einblick in die verschiedensten Bereiche des antiken Lebens: Alltag, Religion und Mythologie, Geschichte, später dann auch Literatur, Philosophie und Rechtsauffassungen.
Die Schüler können die antiken Vorstellungen kennenlernen, mit den eigenen vergleichen, werten – die Kenntnis der Vergangenheit ist von jeher eine gute Hilfe sich mit der Gegenwart auseinander zu setzen.

Latein in der
Sekundarstufe I
(Klassen 7 bis 10)

Latein wird im Goethe-Gymnasium neben Französisch als zweite Fremdsprache angeboten. Im Sekundarbereich beschäftigen sich die Schüler neben und mit dem Erwerb der grammatischen und syntaktischen Grundkenntnisse vor allem mit
folgenden Themen:

   

Latein

  • Leben einer römischen Familie des „Mittelstandes“
  • Lebens- und Arbeitswelt der Sklaven
  • Schul- und Spielalltag römischer Kinder
  • Leben auf dem Land
  • Die Stadt Pompeji und ihre Geschichte
  • Rom - Einblicke in die Stadtgeschichte
  • Römische Unterhaltungskultur – Theater, Sport, Gladiatorenspiele
  • Beispiele aus der antiken Sagenwelt
  • Berühmte Persönlichkeiten

Anliegen im Sekundarbereich I ist es, mittels der lateinischen Sprache Einblicke in die Lebensbereiche der Antike zu gewinnen, die den Shülern in diesem Alter nahe stehen und als interessant erachtet werden. Im Vordergrund steht das Entwickeln von Fertigkeiten im Bereich der REZEPTION (Leseverstehen) sowie die Fähigkeit, sich selbst und die eigene Zeit in Beziehung zur Antike zu setzen und so eigene Positionen zu beziehen.

Latein in der
gymnasialen Oberstufe
(Sekundarstufe II)

Der Unterricht ab Klasse 11 ist themen- und autorenorientiert. Die Beschäftigung mit Originallektüre beginnt ansatzweise schon in Klasse 9, aber jetzt begegnen den Schülern zum Teil Gesamtwerke aus der römischen Literatur in ihrem historischen und gesellschaftspolitischen Kontext. Hier treffen die Schüler auf Themen wie:

  • Mythologie (z. B. bei Ovid)
  • Christentum (z. B. aus der Vulgata)
  • Gesellschaftliche, politische und historische Probleme der römischen Republik (z. B. bei Cicero, Sallust)
  • Liebe und persönliche Beziehungen (z. B. bei Catull)
  • Gesellschaftspolitische und historische Probleme der Kaiserzeit (z. B. bei Seneca)
  • Einblicke in die Philosophie (z. B. bei Cicero)
links: Porträtbüste Ciceros (Rom, Museo Capitolino)
 

 

 

rechts: Büste des Seneca
(um 4 v. Chr. – 65 n. Chr.) von der Doppelherme mit Sokrates
(Berlin, Antikensammlung der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz)

Es gibt am Goethe-Gymnasium stets einen Hauptfach-Kurs Latein, sodass die Möglichkeit besteht, durchgehend bis zum Abitur Latein zu lernen.